Marko Steiner

Bitte zögern Sie nicht mich zu kontaktieren, wenn Sie Fragen oder Anregungen haben.

Bäume für Neugeborene

Für unsere kleinen Neubürgerinnen und Neubürger hat sich der Neugeborenenempfang als feste Einrichtung etabliert. Bei einem zwanglosen Nachmittag erhalten junge Eltern viele Tipps und Angebote für die Betreuung und frühzeitige Förderung ihrer Kinder. Zum zweiten Mal konnte im Jahr 2024 das Angebot unterbreitet werden, für jedes Kind einen heimischen Obstbaum zu bekommen. Die Eltern können diesen mit ihrem Kind wachsen sehen. Die gemeinsame Pflege von Rückschnitten im Winter bis zur Ernte im Spätsommer sensibilisiert schon früh für die Natur und fördert ihren Schutz. Diese gute Idee soll auch in den nächsten Jahren fortgesetzt werden und so einen guten Beitrag zur Begrünung unserer Stadt leisten.

# Post Tags
weitere Themen
Verbesserung des Radwegenetz

Verbesserung des Radwegenetz

An einigen Stellen konnten gefährliche Bereiche für den Radverkehr durch die Anlage von Radwegen verbessert werden. So z. B. an der Leverner Straße in Schröttinghausen in Fahrtrichtung Levern, wo durch großes Engagement der Dorfgemeinschaft ein Bürge...
Kein Platz für Gewalt

Kein Platz für Gewalt

Ein weiterer Platz in Preußisch Oldendorf, der ein klares Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen setzt ist am Rathaus entstanden.Deutlich sichtbar wurde eine orangefarbene Bank an der Einfahrt zur Stadtverwaltung aufgestellt. Hier bezeiht die S...
Qualifizierung von Mitarbeitenden

Qualifizierung von Mitarbeitenden

Die Gewinnung von qualifizierten Mitarbeitenden ist erforderlich um alle Dienstleistungen für die Bürgerinnen und Bürger zu erbringen. Dabei wird der Fachkräftemangel in allen Bereichen immer deutlicher. Ich setze daher durchgängig auf die Ausbildung...
Fortführung des Heimatpreises

Fortführung des Heimatpreises

Seit dem Jahr 2023 vergibt die Stadt Preußisch Oldendorf mit Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen den Heimatpreis. Eine unabhängige Jury wählt aus den Bewerbungen ganz unterschiedlicher Bereich die Preisträger aus und vergibt des mit insgesam...
Reaktivierung der Bahnstrecke Bad Holzhausen–Bohmte

Reaktivierung der Bahnstrecke Bad Holzhausen–Bohmte

Die Bahnstrecke Bad Holzhausen-Bohmte ist ein weitere Punkt an dem die Mobilität für viele Nutzende in unserer Stadt verbessert werden kann. In den vergangenen Jahren hat die Verkehrsgesellschaft des Landkreises Osnabrück (VLO) bereits mit Fördermitt...
Ausbau des Bürgerserviceportal

Ausbau des Bürgerserviceportal

Mit der Einführung des Bürgerserviceportal wurden wichtige Weichen für ein digitales Angebot von Verwaltungsdienstleistungen gestellt. Dieses Angebot wird stetig erweitert, damit Bürgerinnen und Bürger schnell und unabhängig von Öffnungszeiten ihre A...