Marko Steiner

Bitte zögern Sie nicht mich zu kontaktieren, wenn Sie Fragen oder Anregungen haben.

Weitere Gewässerrenaturierung

Im Bereich der Bruchriede und des Börninghauser Mühlenbachs wurden bereits unter der Federführung der Projekte Weser-Werre-Else große Gewässerabschnitte renaturiert. Hier wurde viel für die Artenvielfalt von Flora und Fauna erreicht. Die naturnahen Gewässerverläufe unterstützen aber auch den Schutz vor Hochwasser oder bei auftretenden Starkregenereignissen. Um die Siedlungslage von Bad Holzhausen hier weiter zu entlasten, soll eine Gewässerumlegung im Bereich des Bahnhofs erfolgen. Auf dem bisher brachliegenden Gelände östlich des Bahnhofes soll das vorhandene Gewässer in die neu geschaffene Bruchriede östlich der Grenzstraße geführt werden, die das zusätzliche Wasser problemlos aufnehmen und abführen kann. Die Ortslage wird so nachhaltig entlastet.

Auch im Bereich der Straße zur Freiheit soll in diesem Zusammenhang eine Entlastung entstehen, in dem im hinteren Bereich Regenrückhaltung angelegt wird. Voraussetzung für beide Maßnahmen ist allerdings die Grundstücksverfügbarkeit.

Schutz bei Starkregenereignissen ist auch im Bereich der Oldendorfer Schweiz gefragt. Oberhalb des Freibades wurde bereits Grunderwerb realisiert, um in einem Regenrückhaltebecken die Bebauung bei Starkregen besser zu schützen.

# Post Tags
weitere Themen
Attraktive Kinderspielplätze

Attraktive Kinderspielplätze

Mit einem Spielplatzkonzept konnten drei Schwerpunktspielplätze im Stadtgebiet neu konzeptioniert werden und bieten nun ein attraktives Angebot für Kinder und ihre Eltern. Auch in den anderen Stadtteilen werden regelmäßig Spielgeräte ersetzt und mode...
Fortführung des Heimatpreises

Fortführung des Heimatpreises

Seit dem Jahr 2023 vergibt die Stadt Preußisch Oldendorf mit Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen den Heimatpreis. Eine unabhängige Jury wählt aus den Bewerbungen ganz unterschiedlicher Bereich die Preisträger aus und vergibt des mit insgesam...
Konsolidierung des städtischen Vermögens

Konsolidierung des städtischen Vermögens

Der städtische Gebäudebestand unterliegt einem Wandel. So machen neue Anforderungen, wie Inklusion oder Brandschutz und die Nutzung erneuerbarer Energien, bauliche Maßnahmen notwendig. Trotz knapper finanzieller Mittel wurde in den vergangenen Jahren...
Sicherung des Einzelhandels

Sicherung des Einzelhandels

Die Versorgung der Bevölkerung mit allen Dingen des täglichen Bedarfs ist ein wichtiger Standortfaktor. Die Struktur des Einzelhandels verändert sich aber zusehends und kann in vielen Bestandsgebäuden nicht umgesetzt werden. Die Konzentration des Ein...
Konsolidierung der städtischen Infrastruktur

Konsolidierung der städtischen Infrastruktur

Auch der Bedarf an städtischer Infrastruktur wandelt sich. Viele gesetzliche Vorschriften in den bestehenden Gebäuden sind nicht oder oft nur mit großem Aufwand umsetzbar. Es soll daher ein Augenmerk auf die Ertüchtigung alter Gebäude gelegt oder ggf...
Treffpunkte in den Stadtteilen

Treffpunkte in den Stadtteilen

Neben Räumen gibt es auch viele Dorfplätze in unseren Stadtteilen. Eine moderne Gestaltung durch gute Pflege wird in enger Zusammenarbeit zwischen Dorf und Stadt gelebt. Auch Kinderspielplätze und Dorfglocke sind solche Treffpunkte, die Gemeinschaft ...