Marko Steiner

Bitte zögern Sie nicht mich zu kontaktieren, wenn Sie Fragen oder Anregungen haben.

Erhalt der finanziellen Eigenständigkeit

Durch die Übertragung von immer mehr Aufgaben von Bund und Land auf die kommunale Ebene ohne ansprechende finanzielle Ausstattung belastet den städtischen Haushalt enorm. Sicher sind viele Aufgaben wie zum Beispiel der Ausbau des offenen Ganztags an Grundschulen durch die Kommunen am besten umsetzbar. Auch halte ich den Rechtsanspruch ab dem Jahr 2026 für absolut richtig, um allen Kindern eine optimale Förderung und einen guten Start in das spätere Berufsleben zu ermöglichen. Auch für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist dieses Vorhaben ein wichtiger Baustein. Dass die notwendigen Investitionen durch den Bund aber nur zu ca. 10% refinanziert werden, macht die mangelnde finanzielle Ausstattung der Städte und Gemeinden deutlich. Seit vielen Jahren fördern die Kommunalen Spitzenverbände eine bessere finanzielle Ausstattung der Kommunen. Leider bisher ohne nennenswerten Erfolg. Als Antwort durch das Land werden lediglich buchhalterische Instrumente per Gesetz erlassen, die die enge kommunale Handlungsfähigkeit zumindest in Teilen ermöglicht. Da es in den kommenden Jahren nicht zu deutlich höheren Zuwendungen von Bund und Ländern kommen wird, gilt es die sehr begrenzten städtischen Mittel sparsam und wirtschaftlich einzusetzen und die gesetzlichen Rahmenbedingungen zu nutzen, um kommunale Gestaltung zu ermöglichen. Insbesondere für wichtige Investitionen in die Zukunft unserer Stadt gilt es dabei zu berücksichtigen.

# Post Tags
weitere Themen
Investitionen in Abwasseranlagen zur Verbesserung der Gewässerqualität

Investitionen in Abwasseranlagen zur Verbesserung der Gewässerqualität

Im Bereich der Abwasserbeseitigung wurden bereits einige Maßnahmen zur Verbesserung der Gewässerqualität umgesetzt. So erfolgt in den Retentionsfilterbecken in Engershausen und an der Weststraße in Preußisch Oldendorf eine Vorbehandlung des anfallend...
Steuerung von Standorten für Windenergie- und Freiflächenphotovoltaikanlagen

Steuerung von Standorten für Windenergie- und Freiflächenphotovoltaikanlagen

Mit dem bestandskräftigen festgesetzten Windvorranggebiet im Bereich Getmold und Schröttinghausen verfügt die Stadt Preußisch Oldendorf bereits über ein bedeutendes Gebiet zur Gewinnung regenerativer Energien. Dazu wurde durch den Regierrabatt für de...
Ganzjährige Angebote der Jugendpflege für Kinder und Jugendliche

Ganzjährige Angebote der Jugendpflege für Kinder und Jugendliche

Durch mehr Personal soll das Angebot des Jugendtreffs ausgeweitet werden. Auch an anderen Orten im Stadtgebiet setze ich mich für weitere Angebote für Kinder und Jugendliche ein. So soll das Außengeländer der Sekundarschule um weitere Elemente, wie z...
Ausbau des Bürgerserviceportal

Ausbau des Bürgerserviceportal

Mit der Einführung des Bürgerserviceportal wurden wichtige Weichen für ein digitales Angebot von Verwaltungsdienstleistungen gestellt. Dieses Angebot wird stetig erweitert, damit Bürgerinnen und Bürger schnell und unabhängig von Öffnungszeiten ihre A...
Fortschreibung der bestehenden Medienkonzepte in Zusammenarbeit mit den Kollegien

Fortschreibung der bestehenden Medienkonzepte in Zusammenarbeit mit den Kollegien

Für alle drei städtischen Schulen wurden in enger Zusammenarbeit mit den Kollegien Medienkonzepte erarbeitet und umgesetzt. Diese sollen nach den rasch fortschreitenden Innovationen fortgeschrieben werden, um unsere Schulen hier stets auf dem aktuell...
Verbesserung des Radwegenetz

Verbesserung des Radwegenetz

An einigen Stellen konnten gefährliche Bereiche für den Radverkehr durch die Anlage von Radwegen verbessert werden. So z. B. an der Leverner Straße in Schröttinghausen in Fahrtrichtung Levern, wo durch großes Engagement der Dorfgemeinschaft ein Bürge...