Bereits jetzt werden große Teile von städtischen Dachflächen für die Gewinnung von regenerativen Energien genutzt. Nicht nur aus Gesichtspunkten des Klimaschutzes, sondern auch zur Nutzung von Eigenstrom soll dieser Weg konsequent weiterverfolgt werden. Bei Neubauten wird dabei auf eine gute Ausrichtung der Dachflächen geachtet. Gleiches gilt auch im Bereich der Bauleitplanung, wo die Rahmenbedingung zur Nutzung der Energie aus der Sonne Berücksichtigung finden. Im Bereich der Windenergie verfügt die Stadt Preußisch Oldendorf über ein im Flächennutzungsplan bestandskräftig festgesetztes Windvorranggebiet. Die weitere Entwicklung der Gesetzgebung ist hier auf jeden Fall weiter zu beobachten, um hier ein verträgliches Miteinander von „grünem Strom“ mit den Belangen der Bewohner und des Landschaftsbildes zu erreichen. Insbesondere ist einer Verdichtung der Landschaft mit einer Kultur von Solitäranlagen entgegenzuwirken.